WP Innovationen auf der Südback 2022

Messetickets Messeprogramm

WP Digital

Die Digitalisierung sehen wir als übergeordnetes Dach aller zukünftigen, optimalen Prozessschritte. Stabile, störungsfreie Prozessabläufe. Ideale Ausnutzung von Energie und anderen Ressourcen. Beste Voraussetzungen für höchste, konstante Produktqualität.

think digital

WP Energy

Optimierung der Wärmeübertragung, Energieverbrauchsreduzierung durch abgestimmte Prozesse, Möglichkeiten der Wärmerückgewinnung. Optionen der Reduzierung von Betriebskosten im Bereich Energie.

think energy

WP FutureWork

Zukunft beginnt immer jetzt; Zukunft beginnt immer wieder neu. Das ist für uns Antrieb und Aufgabe zugleich. Eine Aufgabe, der wir gleichermaßen strukturiert und mit Leidenschaft nachgehen. Neues aus der Produktwelt auf dem WP Messestand.

think innovative

Willkommen auf dem WP-Messetand.
Wir freuen uns auf Sie!

Die Kapazitäten unserer Erde sind nicht grenzenlos. Das aktuelle Weltgeschehen stellt die Bäckereibranche vor große Herausforderungen. Lösungen für die aktuellen großen Themen stehen bei WP im Mittelpunkt der diesjährigen Südback 2022. Lassen Sie uns gemeinsam ins Gespräch kommen.

Messetickets bestellenMesseprogramm ansehen

 

WP Digital

Die Digitalisierung sehen wir als übergeordnetes Dach aller zukünftigen, optimalen Prozessschritte. Stabile, störungsfreie Prozessabläufe. Ideale Ausnutzung von Energie und anderen Ressourcen. Beste Voraussetzungen für höchste, konstante Produktqualität.

think digital

Connect & Control

think digital

Serviceorientierte Digitalisierung mit Sicherheit

Digitale Vernetzung bietet Unternehmen und ihren Kunden neue Chancen. Die WP Bakery Group hat entschieden, diese Chancen zu nutzen und sich den neuen Herausforderungen zu stellen. Eine dieser Herausforderungen ist die Sicherheit digitaler Lösungen und Daten. Das WP Portal vernetzt Kunden und Maschinen der WP Gruppe für einen datenbasierten Service. So kann der WP Support noch schneller helfen. Betreiber von Maschinen erfahren online den Betriebszustand ihrer Maschinen und können Ursachen für Betriebsstörungen durch Augmented Reality (AR) und detaillierte Maschinendaten (Logdateien) schneller ermitteln und beheben. In diesem Vortrag wird erläutert, wie eine globale Vernetzung von Maschinen gelingt und welche Rolle Sicherheitsaspekte dabei spielen. Zuhörer erfahren, wie für das WP Portal Sicherheit auf allen Ebenen gelebt wird und welche technischen Maßnahmen sowie Designprinzipien sinnvoll sind und genutzt werden.

Fachvortrag auf dem WP-Messestand
SPEAKER: Maik Wojcieszak
ORT: Speakers Corner
UHRZEIT: 22.10. 12:00 Uhr; 23.10. 12:00 Uhr; 24.10. 11:00 Uhr; 25.10. 15:15 Uhr

Messetickets anfragen

Digitale Services und intelligente Regelungen zur Produktionsoptimierung

In der Backindustrie wächst zunehmend der Bedarf an flexiblen und intelligenten Produktionslösungen, um qualitativ hochwertige Produkte ressourceneffizient herstellen zu können. Hierzu stellen die Digitalisierung und Regelungstechnik Schlüsseltechnologien zur Optimierung der Backwarenproduktion dar. Intelligente Messsysteme ermöglichen eine Überwachung der Produktionsprozesse und liefern wesentliche Informationen für eine Inline-Prozessregelung, die zwei Aufgaben erfüllt: Die Prozessparameter der Maschine werden kontinuierlich geregelt, um eine möglichst optimale Produktqualität zu gewährleisten. Gleichzeitig werden die als Ausschuss erkannten Teigrohlinge automatisch dem Frischteig zur Wiederverwendung zugeführt. Überlagerte Digitale Services ermöglichen zudem eine automatische, bedarfsorientiert Anpassung von Produktionsmengen und unterstützen bei der Einstellung von Anlagenparametern

Fachvortrag auf dem WP-Messestand
SPEAKER: Christian Henke
ORT: Speakers Corner
UHRZEIT: 24.10. 16:15 Uhr; 25.10. 12:00 Uhr

Messetickets anfragen

Prozess-Analyse: Mustererkennung und OEE-Auswertung

Mit Hilfe des Tools WP Connect ist WP Kemper bereits heute in der Lage, bei PANE-Anlagen Status-, Sensor- und Prozessdaten zu erfassen und live in einem Monitoring-Dashboard zu visualisieren. Unser Ziel ist es, diese gespeicherten Daten automatisiert auf Anomalien und Fehlermuster zu untersuchen, um dem Maschinenbediener Hinweise und Lösungsvorschläge zur Korrektur seiner Maschinenparameter zu geben.
In diesem Vortrag wird erläutert, wie die Langzeitspeicherung der Produktionsdaten erfolgt, und es werden Beispiele für bereits identifizierte Fehlermuster gegeben, die in Zukunft automatisiert erkannt werden sollen. Die Zuhörer erfahren, wie diese Daten für die Berechnung und Anzeige der Anlagen-Produktivität (OEE-Kennzahl) genutzt werden sollen.

Fachvortrag auf dem WP-Messestand
SPEAKER: Dr. Viktor Just (WP Digital GmbH)
ORT: Speakers Corner
UHRZEIT: 24.10. 12:00 Uhr

mehr

WP BakeryControl: Der 4.0-Leitstand der Backindustrie – Lösungen für die transparente Produktion von morgen

Die Software „BakeryControl“ vernetzt die Anlagen und Softwaresysteme in der Bäckerei von der Waage bis zur Vakuumkühlung und verschafft einen ganzheitlichen Überblick über die Produktion. Im Sinne von Industrie 4.0 werden Kessel, Stikkenwagen und Chargen verfolgt, die Produktionen statistisch analysiert und Vorschläge erstellt für eine optimierte Planung für mehr Frische, weniger Fehler, geringerem Energieverbrauch und Personaleinsatz.

Fachvortrag auf dem WP-Messestand
SPEAKER: Thomas Richter
ORT: Speakers Corner
UHRZEIT: täglich 10:15 Uhr, 13:30 Uhr

 

Messetickets anfragen

Augmented Reality in Industrie und Service

Augmented Reality (AR) ist ein starkes Werkzeug, um Informationen zu visualisieren und übersichtlich darzustellen. Im industriellen Bereich ist die Bereitstellung von Informationen von grundlegender Bedeutung. Durch übersichtliche und einfach zugängliche Informationen wird Effizienz gesteigert und werden Kosten gesenkt. Die Zeit der Informationsbeschaffung entfällt. Beispielsweise im logistischen Bereich können Wege oder räumliche Daten schnell mithilfe von Augmented Reality erfasst werden. Auch in der Ausbildung sowie Entwicklung und Prototypenbau ist AR eine gewinnbringende Technologie. In der heutigen Zeit ist die Hürde Augmented Reality in den Unternehmen einzubinden sehr niedrig.

In unserem Kurzvortrag möchten wir Ihnen die Chancen und Möglichkeiten von Augmented Reality im industriellen Umfeld näher bringen. Raumtänzer hat es sich zur Aufgabe gemacht, Augmented Reality gerade für Experten-Aufgaben nutzbar zu machen, um wichtige Ressourcen unserer Zeit zu schonen: Unsere Umwelt und die Menschen, die in Ihr leben und arbeiten.

Fachvortrag auf dem WP-Messestand
SPEAKER: Christian Terhechte (Raumtänzer GmbH)
ORT: Speakers Corner
UHRZEIT: 24.10. 14:45 Uhr; 25.10. 11:00 Uhr

Messetickets anfragen

Integration digitaler Lösungen in Maschinen und Anlagen der Zukunft zur Steigerung von Produktivität und Ressourceneffizienz

Der Vortrag zeigt exemplarisch auf, wie intelligente Steuerungs- und Regelungskonzepte dazu genutzt werden können, Maschinen und Anlagen der Bäckerei digital miteinander zu vernetzen. Ziel ist es dabei die Produktivität zu steigern, indem die einzelnen Anlagen einerseits automatisch selbst auf Schwankungen in den Ausgangsprodukten und Fehler in der Bedienung reagieren und damit unempfindlich werden. Andererseits können durch die Nutzung und Interpretation der damit einhergehenden Messwerte Informationen gesammelt und für den Nachfolgeprozess aufbereitet werden. Mithilfe dieser kann sich die Folgemaschine/-anlage wiederum automatisch einstellen, bevor das Produkt sie überhaupt erreicht und eine Abweichung gemessen wird. Im Zusammenspiel mit der Leitstandsoftware WP BakeryControl sollen so Ressourcen geschont und die Produktion optimiert werden.

Fachvortrag auf dem WP-Messestand
SPEAKER: Dr. Felix Oestersötebier
ORT: Speakers Corner
UHRZEIT: 22.10. 11:00 Uhr; 23.10. 11:00 Uhr

Messetickets anfragen

WP DIGITAL PORTAL

Über das WP DIGITAL PORTAL erhalten Sie im Webbrowser Zugang zu Maschinen- und Anlageninformationen und Servicefunktionalitäten: Zentralen Zugang zu Ihren WP Maschinen, transparente Darstellung aller Ihrer abgeschlossenen und offenen Servicefälle, höhere Produktionssicherheit durch die zentrale Übersicht von Produktionsdaten, Maschinendaten und Arbeitsabläufen, zentralen Zugriff auf Ihre Maschinen- und Servicedaten. Besuchen Sie uns auf dem Messestand!

Messetickets anfragen

WP BAKERYCONTROL

WP BAKERYCONTROL verwaltet und visualisiert die Prozesse. Sie haben nicht nur detaillierte Informationen über Ihre Geräte wie zum Beispiel Laufzeiten, Zustände, Rezepte und Prozesskurven, sondern können dank des integrierten Energiemanagement und der Chargenvisualisierung über die wirtschaftliche Planung und Nutzung ihrer Anlagen mitentscheiden. So können Sie effizient planen – auch im Voraus. Besuchen Sie uns auf dem Messestand!

Messetickets anfragen

WP CONNECT

Mit WP CONNECT erhalten Sie: Direkten Einblick in den aktuellen Maschinenzustand, Unterstützung bei der selbstständigen Fehleranalyse durch die Speicherung von Maschinen- und Prozessdaten, schnelle und präzise Service-Unterstützung, einfache Identifikation von benötigten Ersatzteilen, Überblick über die Produktivität der Maschine. Besuchen Sie uns auf dem Messestand!

Messetickets anfragen

WP CONTROLIT

WP CONTROLIT bietet Live-Monitoring von Maschinendaten mit integrierter Datenspeicherung. In den Anlagen integrierte Sensoren liefern dabei permanente Datenströme. Diese werden analysiert und das Maschinen- und Prozessgeschehen in Echtzeit abgebildet. Maschinendaten und Prozessabweichungen werden dabei zur späteren Analyse und Auswertung gespeichert. Besuchen Sie uns auf dem Messestand und lassen Sie uns ins Gespräch kommen.

Messetickets anfragen

WP FACEIT

WP FACE IT ist eine Augmented Reality Anwendung die Ihnen per Smartphone den gezielten WP Service-Support direkt an Ihrer Maschine ermöglicht, ohne dass ein WP Servicetechniker bei Ihnen vor Ort sein muss. Besuchen Sie uns auf dem Messestand und lassen Sie uns ins Gespräch kommen.

Messetickets anfragen

WP IDENTIT

WP IDENTIT ermöglicht Ihnen mittels QR-Codes an Ihrer Maschine direkt die richtigen Ersatzteile zu identifizieren und diese dann schnell und einfach direkt vom Smartphone aus zu bestellen. Zusätzlich erhalten Sie sämtliche Detailinformationen zu dem entsprechenden Ersatzteil und Vorschäge, welche Teile ebenfalls überprüft werden sollten. Besuchen Sie uns auf dem Messestand und lassen Sie uns ins Gespräch kommen.

Messetickets anfragen

 

WP Energy

Optimierung der Wärmeübertragung, Energieverbrauchsreduzierung durch abgestimmte Prozesse, Möglichkeiten der Wärmerückgewinnung. Optionen der Reduzierung von Betriebskosten im Bereich Energie.

think energy

Saving & Safty

think energy

WP Antworten auf die Energiekrise

Das Jahr 2022 ist geprägt zum einen durch die enorme Steigerung der Energiekosten, zum anderen durch die Versorgungsunsicherheit bei Gas. Für Bäckereien der Worst-Case! WP kann Bäckereien dabei unterstützen, für beide Probleme Lösungen zu finden: durch konstruktive Maßnahmen konnte der Energieverbrauch der WP Produkte deutlich gesenkt werden (bis zu 30 %) und es werden Alternativen für Erdgas aufgezeigt, auch für bereits bestehende Anlagen, um die Versorgung der Bäckereien mit Energie zu gewährleisten.

Fachvortrag auf dem WP-Messestand
SPEAKER: Bernd Dannenhauer
ORT: Speakers Corner
UHRZEIT: täglich

Messetickets anfragen

WP BakeryControl: Der 4.0-Leitstand der Backindustrie – Lösungen für die transparente Produktion von morgen

Die Software „BakeryControl“ vernetzt die Anlagen und Softwaresysteme in der Bäckerei von der Waage bis zur Vakuumkühlung und verschafft einen ganzheitlichen Überblick über die Produktion. Im Sinne von Industrie 4.0 werden Kessel, Stikkenwagen und Chargen verfolgt, die Produktionen statistisch analysiert und Vorschläge erstellt für eine optimierte Planung für mehr Frische, weniger Fehler, geringerem Energieverbrauch und Personaleinsatz.

Fachvortrag auf dem WP-Messestand
SPEAKER: Thomas Richter
ORT: Speakers Corner
UHRZEIT: täglich

Messetickets anfragen

Wege aus der Energiekrise – welche Möglichkeiten sich den Bäckern bieten

Möglichkeiten der Energieverbrauchsreduzierung, alternative Energieträger, Sicherung der Energieversorgung, aktuelle Informationen zu staatlichen Förderungen

Fachvortrag auf dem WP-Messestand
SPEAKER: Dirk-Siegfried Hübner
ORT: Speakers Corner
UHRZEIT: täglich

Messeticket anfragen

WP ENERGY GENERATING

Die Energie-Beschaffung ist heute mehr denn je vor dem Hintergrund der Abhängigkeit vom Versorger zu bewerten. Wäre es nicht das Beste, so weit wie möglich unabhängig von Energie-Versorgern zu sein? Die für die Produktion notwendige Energie selber zu erzeugen? Und dann noch nachhaltig? Der Einsatz von Photovoltaik-Anlagen auf eigenem oder fremdem Gelände oder die Beteiligung an Windparks können heute einen wesentlichen Beitrag zu einer unabhängigen Energie-Versorgung leisten. Bei eigenem Waldbesitz lohnt sich möglicherweise der Einsatz einer Holz-Pyrolyse. Oder es bietet sich vielleicht an, Energie aus Biomasse zu gewinnen, wenn ausreichend davon zur Verfügung steht. Und soweit einer dieser Wege oder ihre Kombination zur vollständigen Energie-Versorgung nicht ausreichen, die Reduktion zugekaufter Energie macht immer Sinn.

Messeticket anfragen

WP COMBINED HEAT & POWER

Um der zunehmenden Abhängigkeit von öffentlichen Stromversorgern zu begegnen, empfiehlt sich der Einsatz einer Anlage zur Kraft-Wärme-Kopplung. Wie können Bäckereibetriebe unabhängiger werden von der öffentlichen Stromversorgung? Wie können sie Strom am besten in Eigenregie erzeugen? In Bäckereien werden immer mehr Anlagen mit elektrischer Energie betrieben. Die eingesetzte Kältetechnik, die sowohl der Effizienzsteigerung (große Losgrößen, Tagesarbeit) als auch der Qualitätssteigerung (Langzeitführung) dient, wird fast ausschließlich elektrisch betrieben. Der Strombedarf in Bäckereien steigt kontinuierlich und es wird immer intensiver nach Alternativen gesucht. Der Einsatz alternativer Energien, die über Photovoltaik oder Windkraftanlagen gewonnen werden, bietet sich an und sollte in jedem Fall forciert werden. Nachteilig ist allerdings die einge-schränkte Verlässlichkeit dieser Stromgewinnung. Bei der Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) kann dagegen eine konstante, witterungsunabhängige elektrische Leistung abgerufen werden.

Messeticket anfragen

WP ENERGY SOURCES

Zur Beheizung der Öfen steht ein breites Angebot an Energieträgern zur Verfügung. Aber welcher ist der Optimale? Und welcher der Sicherste? Welcher Energieträger bietet die größte Versorgungssicherheit? Welcher Energieträger ist der günstigste? Was ist der richtige Kompromiss? Energie-Versorgung in Eigenregie reicht in der Regel nicht aus, sollte aber so weit wie möglich ausgebaut werden. Aber was kommt dann? Erdgas war bislang der preiswerteste, komfortabelste und auch einer der effizientesten Energieträger. Aber das sieht heute anders aus. Betrachten wir also alternative Möglichkeiten, ihre Vorteile, ihre Nachteile. Über eine mögliche generelle Veränderung in der Energie-Versorgung seines Unternehmens muß jeder Inhaber individuell entscheiden. Oder möglicherweise über ein Splitting, um eine zu große Abhängigkeit zu vermeiden.

Messeticket anfragen

WP ENERGY OPTIMIZING

Energie-Verbräuche optimieren ist das Angebot der Stunde: So wenig Energie einsetzen, wie möglich; so viel Energie einsetzen, wie nötig! Wieviel Energie verbrauchen Ihre Maschinen und Öfen genau jetzt? Wieviel davon ließe sich einsparen? Wir bieten Module, die jedes für sich energie-effizient sind. Wir bieten unseren Kunden leistungsfähige Ofen-Module, mit deren Einsatz/Einbau erhebliche Energie-Einsparungen erzielt werden können – für Stikkenöfen und auch für Etagenöfen. Immer dann, wenn ein alter Ofen im Einsatz ist, lohnt es sich, in neue Technik zu investieren mit effizientem Gegenstrom-Wärmetauscher und optimierter Strömungs-Technologie. Der ROTOTHERM® Green bietet z. B. eine zertifizierte Energie-Einsparung von 28,7 % gegenüber dem Vorgängermodell.

Messeticket anfragen

WP BAKERY CONTROL

Die digitale Produktions-Verwaltung: Planung der Ofen- und Maschineneinsätze, Reduzierung der Energie-Verbräuche, Minimierung der Wartezeiten. Was soll wie, wann und in welcher Reihenfolge produziert werden? Wie sieht die optimale Produktions-Planung aus? Wie läßt sich der Energie-Verbrauch optimieren? Wir machen das Produktionsgeschehen transparent. Es sind etliche Stellschrauben, die im Rahmen des Produktionsgeschehens feinjustiert werden können, um möglichst viel Energie einzusparen: die Aufstellung des täglichen Produktions-Planes, die Planung der Maschineneinsätze und -belegungen, vor allem die Planung der Ofenstarts, die Ofenbelegung und die Vermeidung von Leerzeiten, die Wahl der optimalen Rezepturen und die Überwachung der laufenden Produktion. All das sollte sich am Ende des Tages in der Statistik der Energieverbräuche und in den Chargenberichten wiederfinden. Was mehr bietet WP BAKERY CONTROL? Daten werden gespeichert und ausgewertet, Abweichungen werden erkannt und ausgewiesen – stationär und mobil, überall und jederzeit. Planen, machen, verbessern – so einfach kann das gehen!

Messeticket anfragen

 

WP FutureWork

Zukunft beginnt immer jetzt; Zukunft beginnt immer wieder neu. Das ist für uns Antrieb und Aufgabe zugleich. Eine Aufgabe, der wir gleichermaßen strukturiert und mit Leidenschaft nachgehen. Neues aus der WP Produktwelt.

think future

Messeneuheiten

think innovative

Teigteil- & Rundwirkmaschine MULTIMATIC PICO

Mit der neuen Maschine Teigteil- und Rundwirkmaschine MULTIMATIC PICO wird unsere Baureihe Multimatic nach unten erweitert. Hier handelt es sich um eine kleine 1- oder 2-reihige MULTIMATIC für kleine Handwerksbetriebe. Diese Maschine wird von kleinen und mittleren Betrieben auch gerne als Zusatzmaschine genutzt. Sie verfügt über einen breiten Gewichtsbereich und kleinen Leistungsbereich. MULTIMATIC PICO auf Rollen und ist mit dem identischen Teig- und Wirkprinzip ausgestattet wie der große Bruder Multimatic Pro.

Messetickets anfragen

MULTIMATIC PRO FF – Wirken ohne Bemehlung

„Flour Free“ lautet die revolutionäre neue Option bei den Teigteil- und Rundwirkmaschinen. WP MULTIMATIC PRO FF ist die Neuentwicklung auf Basis der WP MULTIMATIC PRO und zeichnet sich durch mehlfreies Rundwirken aus. Perfekte mehlfreie Teiglinge z.B. für Laugengebäck oder fettgebackene Produkte, kein Mehlverbrauch für Bemehlung, einfache, verkürzte Reinigungszeit, mehlfreier Raumluft. Von den unschlagbaren Vorteilen des mehlfreien Rundwirkens können Sie sich vor Ort und live auf der diesjährigen Südback überzeugen.

Messetickets anfragen

Ladenbackofen ROTOTHERM RE 860

Im Hause WP kündigt sich Nachwuchs an: Die altbewährte und allseits anerkannte Familie des Stikkenofens ROTOTHERM wird mit einem Shop-Modell erweitert. Der ROTOTHERM RE 860 Shop wird der ideale Backofen sein für große umsatzstarke Filialen und Vorkassenzonen in Einkaufszentren.

Messetickets anfragen

MULTIROLL – High Speed Wickler

WP präsentiert die Brötchenanlage MULTIROLL auf der Südback mit neuem Modul: High Speed Wickler – ein kombiniertes Wickel- und Langrollmodul mit hoher Leistung.

Messetickets anfragen

 

Möchten Sie Eintrittskarten für die Südback 2022 in Stuttgart bestellen oder eine Frage zur Messe stellen, schreiben Sie uns gerne.

Messeprogramm ansehen

72: messeeinladung

Messetickets bestellen

Ich bin mit der Verarbeitung meiner Daten gemäß der Richtlinien zum Datenschutz der WP BAKERYGROUP einverstanden.*

Ich möchte regelmäßig über Neuigkeiten zu Technik, Produkten und Aktionen aus der WP BAKERYGROUP informiert werden.

* Pflichtfeld