Das war die Südback 2022
WP DIGITAL PORTAL mit der
DBZ Südback-Trophy ausgezeichnet

Eine interaktiv gestaltete Vorführung führte die Messebesucher in die Vorzüge des WP DIGITAL PORTALs ein und zeigte live an der PANE Teigbandanlage wie die Serviceanwendung WP CONNECT einem Kunden im Fall einer Maschinenstörung schnell und ohne Einsatz eines Technikers vor Ort helfen kann. Das spart dem Kunden Zeit und Geld. Als unterstützendes Modul wurde auf der Südback das AR-Videomodul FACE IT gezeigt, mit dem in Echtzeit und dank Augmented Reality unmittelbar Lösungen für das gezeigte Problem gefunden wurden. Zu den weiteren Modulen gehören außerdem WP IDENT IT für die schnelle und sichere Identifikation von Ersatzteilen und WP CONTROL IT, um die Maschinenperformance remote zu überwachen und so Störungen vermeiden oder schneller beheben zu können. Ausführliche Informationen finden Sie unter wp-digital.de oder im persönlichen Gespräch mit unseren Experten.

mehr
Ganz besondere Brötchen mit der PANE

Die PANE Teigbandanlage wurde allerdings nicht nur für die WP DIGITAL Vorführung genutzt, sondern auch für die Herstellung von wunderbaren, rustikalen, geschmackvollen Brötchen. Der spezielle Teig, unter anderem aus einem Sauerteig und einem Kochstück hergestellt, wurde in 90 g Stücke geteilt, mit etwas Ziehmargarine benetzt, die dann direkt in der Kopfmaschine teigschonend eingewirkt wurde. Weitere Infos zur PANE Teigbandanlage finden Sie über den folgenden Link oder vereinbaren Sie gleich heute einen Testtermin im WP Kemper Backzentrum.

mehr
Die neue Energy-Version der beliebten LINIE 2000

Die Steigerung der Energiekosten trifft Bäcker besonders hart. Steigende Löhne und die angespannte Situation am Arbeitsmarkt verschärfen die Situation zusätzlich. In Stuttgart stellten wir die neue Version der beliebten LINIE 2000 vor. Die neue Energy-Version glänzt mit deutlichen Energieeinsparungen während des Aufheizen (ca. 50%), Backens (ca. 25%) und im Leerlauf (ca. 25%). Außerdem kommt sie dank kleinerer Fettwanne mit weniger Fettvolumen aus (von 49 l auf jetzt 40 l). Wir haben so Einsparungspotenzial geschaffen, das nicht nur die Umwelt, sondern auch die Geldbörsen der Bäcker entlastet. Auf mehrfachen Kundenwunsch haben wir zusätzlich die Arbeitshöhe verringert, um ein ergonomisches und rückenschonendes Arbeiten zu ermöglichen. Weitere Informationen zur LINIE 2000 Energy finden Sie unter folgendem Link.

mehr
Kollaborative Roboter in Backstuben

Neben dem großen Thema Energie haben wir Ihnen auf der Südback auch Roboterlösungen vorgestellt, die unterstützend in Arbeitsabläufe eingebunden werden können. Eine große Rolle spielen dabei die kollaborativen Roboter, da sie in den meisten Anwendungen platzsparend und ohne raumeinnehmenden Schutzkäfig eingebunden werden können. Die konkreten Anwendungen sind beinahe grenzenlos. In unserem Aufbau haben wir Ihnen eine Konstellation vorgestellt, bei welcher der Roboter wahlweise das Be- oder Entladen der Belaugungsmaschine ALLROUND übernimmt. Vor allem beim Bestücken von Stikkenwägen, das teilweise ein Überkopf- oder ein gebücktes Arbeiten erfordert, können Mitarbeiter entlastet werden. Außerdem gewährleistet der Einsatz von Robotern eine Steigerung der Ausfall- und Produktionssicherheit und schafft so verlässliche Arbeitsabläufe. Weitere Informationen zu möglichen Roboterlösungen finden Sie unter folgenden Link.

mehr
Teigschonend, gewichtsgenau und perfektes Rundwirkergebnis!

Mit der MULTIMATIC PICO hat WP-L die Familie der MULTIMATIC Teigteil- und Rundwirkmaschinen um die kleine, platzsparende Lösung vervollständigt. In 1- oder 2-Reihigkeit produziert die PICO exzellente Teiglinge und leistet alles, was die weltweit bewährte MULTIMATIC zu bieten hat. Für höchste Anforderungen auch bei kleinen Produktionsmengen profitieren die Backbetriebe von dem extrem breiten Gewichtsbereich, von 24 bis 350 g, und einem Höchstmaß an Gewichtsgenauigkeit. Die hohe Stundenleistung von 1.400 Teiglingen, je Reihe und je nach Maschinenkonfiguration, garantiert die kleinere WP MULTIMATIC PICO ebenfalls.

mehr
„FF = Flour Free“ – die Zauberformel gegen Teigverklebung

„Flour Free“ lautet die revolutionäre Weiterentwicklung der MULTIMATIC PRO, die sich durch mehlfreies Rundwirken auszeichnet. Ein Teigling wird bekannterweise rundgewirkt, indem der Teig entlang des Wirkbandes geführt wird. Teig ist klebrig, also wird die Oberfläche mit Mehl bestäubt, um die Klebneigung zu reduzieren. Folge: das Mehl verteilt sich in der gesamten Maschine, die daher regelmäßig intensiv und sorgfältig gereinigt werden muss. Außerdem erhöht sich die Staubbelastung der Bäckerei. Eine innovative Wirkbandausführung verhindert jetzt die Klebneigung zwischen Teigling und Wirkband, auch ohne Mehl. Die Zauberformel hierfür ist ein eingebautes Gebläse, das das perforierte Wirkband kontinuierlich trocknet und dadurch dem Festsetzen von Teigresten entgegenwirkt. Eine scheinbar einfache, pragmatische Lösung, die es jedoch an Komplexität in sich hat. Natürlich bietet die neue WP MULTIMATIC PRO FF alle Vorzüge der WP MULTIMATIC PRO, das Ganze nur ohne Mehl.

mehr

WP BAKERYGROUP . Werner & Pfleiderer Lebensmitteltechnik GmbH . von-Raumer-Str. 8-18 . 91550 Dinkelsbühl, Germany . Ansbach HRB 2324 . Geschäftsführung: Dipl.-Kfm. Jürgen Horstmann, Dipl.-Kffr. Carola Landhäuser, Dipl.-Kfm. Stefan Tielker

Diesen Newsletter in meinem Browser ansehen.
Falls Sie keine E-Mails von uns erhalten möchten, klicken Sie bitte auf abmelden.